Ein Tag im LEEA Neustrelitz

Zum „Tag der erneuerbaren Energien“ am 27. April besuchten die GWA-Azubis Marie Charlot Schuchardt, Paul-Erik Pietsch und Armen Chatschatryan das Landeszentrum für erneuerbare Energien Mecklenburg-Vorpommern (LEEA) in Neustrelitz zum „Team-Tag“. Zunächst wurden die Schwierigkeiten zwischen Utopien und Realität, zwischen Umwelt- und Klimaschutz sowie Wirtschaftswachstum spielerisch erlebbar gemacht. Fiktive Wirtschaftsunternehmen sollten entwickelt werden, dabei möglichst ressourcenschonend und nachhaltig arbeiten. Schnell wurde klar, wie schwierig diese Aufgabe ist, und dass manchmal ein zunächst schmerzhafter Kompromiss letztlich zum Ziel führt. Auf einem Rundgang durch die Themenwelten des Umwelt- und Klimaschutzes mussten die Teilnehmer sich dann die richtigen Antworten auf einen Fragebogen erarbeiten. Auch das war nicht immer einfach, da man manchmal mit zunächst logisch Erscheinendem nicht immer richtig lag. Für die drei Azubis der GWA vertiefte dieser Tag die Erkenntnis, wie wichtig nachhaltiges wirtschaften auch im Bereich der Wohnungswirtschaft und Stadtwärme in Anklam ist. Im Gespräch mit der Leiterin des Energie-Labors des LEEA, Frau Dr. Annette Teltewskoi, konnten sie dann auch stolz auf die beeindruckenden Erfolge der GWA bei ihrer Transformation hinweisen: Photovoltaik, E-Mobilität, modernste Steuerungs- und Regeltechnik, Biogas, ressourcenschonendes Büromanagement. „In der Berufsschule spielt das Thema bislang noch keine wesentliche Rolle“, erzählt Armen Chatschatryan. „Aber in der praktischen Arbeit bei der GWA werden wir damit schon häufig konfrontiert.“ Paul Pietsch meint: „Was in Neustrelitz deutlich wurde, wie schwierig das Ringen um die richtigen Antworten auf die Fragen unserer Zeit ist und es den einen Weg nicht gibt. Und das wir vor einem tiefgründigen Wandel stehen, den man nicht länger ignorieren kann.“

Das könnte Sie auch interessieren